Biokohle (Biochar) wird zunehmend als wertvolles Instrument in der grünen Transformation betrachtet. Auch Bioeconomy Austria hat dieses Jahr verstärkt auf Initiative des Netzwerks das Thema aufgegriffen und aktuelle Entwicklungen in einem Rundruf gesammelt. Im Juni 2024 veranstalteten wir ein Webinar gemeinsam mit der Biobase, dem Holzcluster Steiermark, dem Ökosozialen Forum und der ecoplus zum Thema Biokohle, das viel Interesse weckte und eine Basis für weitere Schritte bildete.
In Zusammenarbeit mit dem Greentech Cluster und der BEST haben wir das Thema seither vertieft und unsere Erkenntnisse in einer Broschüre (siehe unten) zusammengefasst. Mehr als 40 Teilnehmer:innen folgten im November unserer Einladung zur HASSLACHER PREDING Holzindustrie GmbH, um über die Potenziale und Herausforderungen der Biokohle zu diskutieren. Doch trotz der vielversprechenden Möglichkeiten hat Biokohle bisher noch keinen Durchbruch geschafft. Woran liegt das?
Biokohle: Rohstoff mit Herausforderungen und Potenzial
Ein Kernproblem ist der fehlende Absatzmarkt für Biokohle. Pyrolyseanlagen können an spezifische Anforderungen angepasst werden, doch entstehen neben der Biokohle auch andere Fraktionen, wie wässrige und gasförmige Nebenprodukte. Für eine wirtschaftliche Nutzung ist ein Geschäftsmodell erforderlich, das alle Bestandteile entlang der Wertschöpfungskette integriert. Besonders die Holzbranche könnte durch geeignete Modelle profitieren, indem sie den Rohstoff in Kreisläufe und Produkte einbindet und damit die Wertschöpfung steigert.
Biokohle als Veredelungsprodukt: Nachfrage entwickelt sich
Aktuell ist die Landwirtschaft der Hauptabnehmer, doch auch die Metallindustrie zeigt wachsendes Interesse. Die Entwicklung eines verlässlichen Absatzmarktes ist entscheidend, um Biokohle als Wertstoff zu etablieren. Der Umstieg auf Pyrolyseanlagen bietet der Holzindustrie die Chance, eine zusätzliche Stufe in der Wertschöpfungskette zu schaffen und den Holzreststoff für Energie und neue Produkte zu nutzen.
Damit Biokohle ihr Potenzial entfalten kann, ist Engagement gefragt: Wir müssen gezielt Absatzmärkte und wirtschaftlich interessante Anwendungen entwickeln, um die Kaskadenwertschöpfung der Holzindustrie nachhaltig zu stärken.
Diskussion:
Pyrolyse von biogenem Material in der EU-Taxonomie
Pyrolyse ist in der EU-Taxonomie nicht explizit als förderfähig („eligible“) aufgeführt, kann jedoch – abhängig von der spezifischen Anlagenkonfiguration – in andere förderfähige Aktivitäten integriert werden. So könnte eine Pyrolyseanlage etwa unter „Kraft-Wärme-Kopplung aus Bioenergie“ fallen, wenn sie Wärme zur Nutzung generiert. Auch weitere Anwendungsfelder, wie die Stahlproduktion unter Nutzung von Biokohle, könnten als „eligible“ gelten.
CO2 Zertifikate & Auswirkungen auf den Biochar-Markt
In den Diskussionen kristallisierte sich folgende Annahme heraus: Der CO2 Zertifikaten Handel entwickelt sich in den kommenden Jahren stetig weiter. Der finanzielle Anreiz durch CO2 Zertifikate erhöht das Interesse von Unternehmen an Biochar als Teil ihrer Klimastrategie und und hat das Potenzial Investitionen in Produktion und Anwendungen zu fördern, wodurch die Nachfrage nach Biochar steigen wird.